So bastelst Du dein Wiesenblumen-Windlicht
Du brauchst:
- Leere, ausgewaschene Heumilch-Packungen
- Getrocknete Wiesenblumen
- (Acryl-)Farbe und Pinsel
- Gebrauchte Sichthüllen, durchsichtig
- Schere, Superkleber, Geodreieck, Bleistift und evtl. Messer
- (LED) Teelichter
Schritt 1:
- Schneide den Giebel der Milchpackung mit einer Schere ab. Zeichne dann mithilfe des Lineals eine gerade Linie auf der gewünschten Höhe deines Windlichts. Wir haben unsere Heumilch-Packungen auf Höhe von 14 bzw. 11 cm (weißes Windlicht) abgeschnitten.
Schritt 2:
- Schneide nun zwei Fenster in die gegenüberliegenden Seiten der Packung. Wir haben vom Boden der Packung 1 cm gemessen, 5 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe. Markiere das Fenster mit Bleistift und schneide es mithilfe einer scharfen Schere oder eines Messers aus. Hebe die „Ausschnitte“ auf!
- Jetzt geht es an die Dekoration: Bemale dein Windlicht mit Acrylfarbe und lasse es gut trocknen.
Schritt 3:
- Bringe entlang des Randes vorsichtig Superkleber auf und klebe die Folie an die Innenseite des Fensters.
Schritt 4:
- Dekoriere die Folie nach dem Trocknen mit getrockneten Blumen. Hier reichen ein, zwei Tropfen Kleber auf Blütenkopf und Stiel, um die Blümchen zu fixieren.
Schritt 5:
- Gib deinem Windlicht genügend Zeit, um zu trocknen. Das Windlicht ist nicht feuerfest. Verwende deshalb zur Sicherheit LED-Deko-Teelichter.